JU begeistert von Bioethanol Pilotanlage



Röhrnbach/Straubing.

Die Junge Union Röhrnbach hat sich im
Rahmen einer Betriebsbesichtigung in Straubing über ein innovatives Verfahren zur Herstellung von Bioethanol der zweiten Generation informiert.

Das Spezialchemieunternehmen Clariant nahm Mitte letzten Jahres eine weltweit einzigartige Pilotanlage in der Gäubodenmetropole in Betrieb. Ein in Bayern entwickeltes Verfahren ermöglicht die Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe, wie Getreidestroh, in das hochwertige Produkt Ethanol, das sowohl als Kraftstoff als auch als Plattformchemikalie eingesetzt werden kann. Als vor einigen Jahren der Entschluss gefasst wurde, an welchem Standort das Verfahren aus dem Labor in den Pilotmaßstab überführt werden sollte, habe man sich bewusst für den Standort in Niederbayernbentschieden, obwohl zunächst Standorte rund um den Globus diskutiert wurden, sagt Albert Hartmair, der das Ressort Rohstoffbeschaffung und Transportlogistik verantwortet. Weltweit interessieren sich mehrere Investoren für die nachhaltige Technologie aus dem Freistaat. Für die JUMitglieder
Carlo Schöpp, Martin Aumüller, Bernhard Peck, Franz Rinagel, Christian Haidn, Christoph Endl und Marina
Kinateder ist dies ein Beleg dafür, dass sich der Industrieund Forschungsstandort Bayern auf dem Gebiet
der erneuerbaren Energien als wichtiger KnowHowTräger etabliert hat.