„Reden ist wie schwimmen lernen – man muss sich ins kalte Wasser trauen!“



JU FRG veranstaltete für interessierte Jugendliche Rhetorik – Workshop(am).

 

Die Junge Union Freyung – Grafenau veranstaltete einen ganztägigen Workshop zumThema „Rhetorik im Wahlkampf“ in Freyung. Referent Andreas Rauh erklärte deninteressierten Teilnehmern die Grundsätze zur richtigen Rhetorik in Diskussionen, inVorstellungsrunden oder beim Gespräch mit dem Wähler.

„Ziel des Workshops ist es den Neueinsteigern, genauso aber den schon erfahrenen Kommunalpolitikern die Möglichkeit zu geben, ihre Rhetorikkenntnisse aufzufrischen,“ so Martin Aumüller, Kreisvorsitzender der JU FRG. Referent Andreas Rauh ist an der TUMünchen für Kommunikation und Marketing zuständig. Somit konnte er zahlreiche Tipps und Tricks aus seinem reichen Erfahrungsschatz an die Teilnehmer weitergeben. So ist die Analyse des Zielpublikums ein wichtiger Grundsatz, um sich auf öffentliche Reden und Diskussionen vorzubereiten. Neben der Atemtechnik sind auch der richtige Stand und die Körperhaltung wichtig. „Alle zusammen ergeben die Grundvoraussetzungen um erfolgreich Reden halten und Diskussionen meistern zu können“ , so Rauh. Im ersten Teil des Seminars wurden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Anschließend durften die Teilnehmer ihr Können praktisch ausprobieren. Dazu wurden aktuelle Themen aus dem Landkreis den einzelnen Teilnehmer zugeordnet. Diese hatten dann Zeit, sich darauf vorzubereiten und durften anschließend eine kurze Rede halten. Hierbei fungierten die restlichen Teilnehmer als Publikum und Diskussionsteilnehmer.

Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende Martin Aumüller beim Referenten für das kurzweilige und interessante Seminar und wünschte den Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten um Ihr Können unter Beweis zu stellen, denn „Reden ist wie Schwimmen! Man muss ins Wasser gehen.“